Automobilfachmann/-frau EFZ (Personenwagen)

Tiefbauamt | Bezirk 4 Scuol

Arbeitsgebiet
Während deiner Lehrzeit arbeitest du in einem der sieben Bezirke des Tiefbauamtes Graubünden.
Als Automobilfachmann/-frau bist du für die Wartung und Reparaturen der diversen Automobile, wie Personen- und Mannschaftsfahrzeuge, Lastwagen und Schneefräsen verantwortlich. Du erledigst selbstständig allgemeine Service- und Reparaturarbeiten von Automobilen. Du kannst schrauben, schweissen, löten, sägen, fräsen und schmieren. Du machst Ölwechsel, ersetzt abgenützte Reifen, wartest Beleuchtung, Klimaanlage, Kühl-, Zünd- und Einspritzsysteme. Du kannst technische Dokumente, Schemas und Schaltpläne lesen und interpretieren. Im Bereich der Fahrzeugelektronik übernimmst du einfachere Reparaturen. 
Grundlage der betrieblichen Ausbildung ist neben der fachlichen Förderung die Entwicklung der Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz. Das heisst, dass du während deiner Ausbildung das fachliche Wissen und Können von der Pike auf lernst und in der Lage bist, die Anforderungen im zwischenmenschlichen und fachlichen Bereich zu meistern.

Deine Stärken sind

  • Hohes technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Exakte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Gute Umgangsformen (Kundenkontakt)
  • Logisches Denken

Anforderungen

  • Abgeschlossene Volksschule
  • Eignungstest AGVS

Vorteile für unsere Lernenden

Flexible Arbeitszeitmodelle
Interne Kurse und Veranstaltungen
Attraktive Sportangebote
Finanzielle Beteiligung an Material, Diplomen und Sprachaufenthalten
13. Monatslohn + QV-Erfolgsprämie
Anschlusslösung nach der Lehre: gute Chancen auf eine Festanstellung

Arbeitsort

Tiefbauamt Graubünden, Bezirk 4 Scuol
Plattas 900
7550 Scuol
Überleg nicht lange, sondern bewirb dich noch heute bei uns. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Berufen findest du unter: www.lehre.gr.ch. Wenn du noch Fragen hast oder mehr über den gewünschten Beruf wissen möchtest, dann ruf uns einfach an.

Wir freuen uns über deine Bewerbung mit Lebenslauf inkl. Foto sowie den letzten vier Schulzeugnissen. Stell dich in einem Schreiben kurz vor und zeig uns deine Stärken auf, welche du in den nächsten Jahren bei uns einbringen möchtest.

Tiefbauamt, Benjamin Schaffenrath, Telefon 081 257 69 68
Eine Lehre beim Kanton... Gut für die Lernenden - gut für Graubünden!