Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Die Fachstelle Kantonales Bedrohungsmanagement der Kantonspolizei Graubünden (Fachstelle KBM GR) ist als interdisziplinär zusammengestelltes Team im proaktiven Gewaltschutz im Kanton Graubünden tätig. Die Fachstelle KBM übernimmt dabei eine koordinierende und beratende Funktion und trägt gemeinsam mit den relevanten Partnerorganisationen dazu bei, schwere und zielgerichtete Gewalttaten zu verhindern, indem Warnsignale frühzeitig erkannt sowie Gefahrenlagen professionell eingeschätzt und entschärft werden.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung eine/n Fachspezialist/-in Soziale Arbeit KBM.
Ihr Aufgabenbereich
- Zuständig für die fachgerechte Bearbeitung von Gefährdungssituationen sowie für die Früherkennung von Eskalationspotenzialen zwecks Verhinderung schwerer Gewaltdelikte
- Erstellen von Risikoeinschätzungen nach wissenschaftlichen Standards
- Führung von operativen KBM-Fällen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben sowie des KBM-Prozesses
- Sicherstellen der Zusammenarbeit in der operativen Fallführung mit inner- und ausserkantonalen Behörden und Institutionen zwecks Verhinderung schwerer Gewaltdelikte
- Koordinieren von behördenübergreifenden Massnahmen zum Schutz von gefährdeten Personen, Behörden und Institutionen
- Betreiben aktiver Vernetzungsarbeit, hauptsächlich im Bereich der Sozialen Arbeit
- Teilnahme in themenspezifischen Fachgremien sowie Arbeits- und Projektgruppen im Bereich des Bedrohungsmanagements
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialer Arbeit
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit gewaltbetroffenen oder gewaltbereiten Personen
- Kenntnisse in Risikoeinschätzung und Gefährdungsmanagement (z. B. Octagon oder vergleichbare Instrumente)
- Gute Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen im Bereich Strafrecht, strafprozessualen Abläufen und Opferschutz
- Erfahrung in behördenübergreifender Zusammenarbeit und Koordination komplexer Fallkonstellationen
- Hohe Belastbarkeit, Konflikt- und Entscheidungsfähigkeit sowie sicheres Auftreten auch in herausfordernden Situationen
- Ausgeprägte Kommunikations- und Vernetzungsfähigkeiten sowie Fähigkeit, in interdisziplinären Teams lösungsorientiert zu arbeiten
- Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Bedrohungs- und Risikomanagement
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.