Jurist/-in

Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität | 40-60 % | Chur

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Das Departement für Infrastruktur, Energie und Mobilität (DIEM) umfasst die Bereiche Energie, Wasserkraft, Naturgefahren, öffentlicher Verkehr, Hoch- und Tiefbau, Beschaffungswesen, Wald sowie Jagd, Grossraubtiere und Fischerei. Es gliedert sich in fünf Dienststellen sowie das Departementssekretariat, welches als zentrales Stabsorgan die Departementsvorsteherin bei der fachlichen und politischen Führung des Departementes umfassend unterstützt. 

Wir bieten Ihnen ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik. Sie erwartet ein offenes, unterstützendes Arbeitsumfeld im modernen Verwaltungszentrum «sinergia» unmittelbar neben dem Bahnhof Chur West, flexible Arbeitszeiten sowie attraktive Möglichkeiten für Homeoffice und Weiterbildungen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern wir zusätzlich durch finanzielle Beiträge an die Fremdbetreuungskosten für Kinder, flexible Arbeitspensen und grosszügige Familienurlaube.

Infolge Mutterschaftsurlaub suchen wir per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine/-n Jurist/-in. Die Anstellung ist vorerst bis 31. Mai 2026 befristet, mit Aussicht auf Verlängerung oder Überführung in eine unbefristete Anstellung.

Ihr Aufgabenbereich

  • Rechtliche Betreuung der dem Departement zugewiesenen Geschäfte in den Bereichen Beschaffungswesen und Hochbau in genereller und rechtlicher Hinsicht
  • Ansprechperson beim kantonalen Kompetenzzentrum Beschaffungswesen (Betreuung und Beratung aller öffentlichen Beschaffungsstellen im Kanton Graubünden; Erarbeiten von Beschaffungsgrundlagen, Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung)
  • Verfassen von Anträgen, Verfügungen, Berichten und Stellungnahmen sowie Entwürfen zu parlamentarischen Vorstössen in den zugewiesenen Bereichen 
  • Bearbeitung von Beschwerden und Verfassen von Rechtsschriften zuhanden der Gerichte
  • Auskunftserteilung und Behandlung von Gesuchen gestützt auf das kantonale Öffentlichkeitsgesetz
  • Situative Unterstützung bei departementsübergreifenden Projekten

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, der Justiz oder der Advokatur
  • Rasche Auffassungsgabe, sicheres Auftreten, Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie initiative, lösungsorientierte und präzise Arbeitsweise
  • Einwandfreie Beherrschung der deutschen Sprache wird vorausgesetzt. Kenntnisse der italienischen und/oder romanischen Sprache sind erwünscht.

Unsere Vorteile

Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten

Arbeitsort

Departementssekretariat DIEM
Ringstrasse 10
7001 Chur
Für Fragen steht Ihnen lic. iur. RA Orlando Nigg, Leiter Kompetenzzentrum Beschaffungswesen und Projekte, Stv. Generalsekretär, per Telefon unter 081 257 36 18 oder per E-Mail an Orlando.Nigg@diem.gr.ch gerne zur Verfügung.

Anmeldefrist: 6. Oktober 2025
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.