Kaufmann/-frau EFZ

Verschiedene Dienststellen, Chur (Rotationsmodus)

Arbeitsgebiet
Du organisierst Sitzungen, führst Korrespondenz, erstellst Protokolle und Aktennotizen, hast telefonischen und direkten Kontakt mit internen und externen Kunden, liest Akten und holst Auskünfte ein. Du hilfst in der Buchhaltung und kannst ein Budget interpretieren. Bei Deiner täglichen Arbeit wirst du von modernen Kommunikations- und Informatiksystemen unterstützt. 

Bei diesem Modell wechselst du jedes Jahr die Dienststelle. So hast du am Ende deiner Ausbildung ein breites Wissen über die Kantonale Verwaltung.

Deine Stärken sind

  • Organisationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • gute Auffassungsgabe
  • Kontaktfreude
  • Flair für Zahlen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Freude an Computerarbeit
  • Selbstständigkeit

Anforderung

  • Voraussetzung: abgeschlossene Volksschule mit guten bis sehr guten Noten in den Hauptfächern

Vorteile für unsere Lernenden

Flexible Arbeitszeitmodelle
Interne Kurse und Veranstaltungen
Attraktive Sportangebote
Finanzielle Beteiligung an Material, Diplomen und Sprachaufenthalten
13. Monatslohn + QV-Erfolgsprämie
Anschlusslösung nach der Lehre: gute Chancen auf eine Festanstellung

Arbeitsort

Personalamt
Steinbruchstrasse 18
7000 Chur
Überleg nicht lange, sondern bewirb dich noch heute bei uns. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Berufen findest du unter: www.lehre.gr.ch. Wenn du noch Fragen hast oder mehr über den gewünschten Beruf wissen möchtest, dann ruf uns einfach an.

Wir freuen uns über deine Bewerbung mit Lebenslauf inkl. Foto sowie den letzten vier Schulzeugnissen. Stell dich in einem Schreiben kurz vor und zeig uns deine Stärken auf, welche du in den nächsten Jahren bei uns einbringen möchtest.

Personalamt, Raffaella Bacchi, Telefon 081 257 32 38

Eine Lehre beim Kanton... Gut für die Lernenden – gut für Graubünden!