Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Das Amt für Jagd und Fischerei ist für die Wildbestände, Fischbestände und dessen Lebensräume im Kanton Graubünden zuständig. Viele Arten wie Auerhuhn, Birkhuhn, Steinhuhn, Wiedehopf und Flussuferläufer haben Verbreitungsschwerpunkte in Graubünden. In den letzten Jahren sind auch Grossraubtiere wie der Wolf und der Luchs oder zeitweise auch der Bär wieder nach Graubünden eingewandert.
Als Wildhüter/-in arbeiten Sie unter Anleitung des Wildhüter-Bezirkschefs und üben hegerische, jagdplanerische, fischereiwirtschaftliche sowie jagd- und fischereipolizeiliche Funktionen aus. Sie kennen das vorgesehene Einsatzgebiet und seine Gewässer gut.
Wir suchen per 1. Juli 2025 eine/n Wildhüter/-in.
Ihr Aufgabenbereich
- Überwachung der Wild- und Fischbestände sowie ihrer Lebensräume auf Gemeindegebiet Luzein und Klosters (Fraktion Saas)
- Monitoring der verschiedenen Wildtierarten
- Unterstützung administrative Arbeiten im Bezirk
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Abgeschlossene Berufslehre
- Körperliche Fitness
- Praktische Erfahrung im Jagen und Fischen im Kanton Graubünden
- Kenntnisse über die Wildtier- und Fischarten und ihre Lebensräume
- Fähigkeiten im Schiessen
- Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Bereitschaft, Pikettdienst zu leisten
- Führerausweis Kat. B
- Erfüllung des 20. Altersjahr
- Fliessend Deutsch in Wort und Schrift
- Gute EDV Anwenderkenntnisse
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.