Das Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit sucht
Mitglieder der Verwaltungskommission der Gebäudeversicherung Graubünden
Departementssekretariat DJSG
Hofgraben 5
7000 Chur
Per 1. Juli 2024 sind in der Verwaltungskommission der Gebäudeversicherung Graubünden Ersatzwahlen für zwei Mitglieder vorzunehmen.
Die Verwaltungskommission ist das oberste Führungsorgan der Gebäudeversicherung Graubünden und der Elementarschadenkasse. Er besteht aus sieben Mitgliedern und setzt sich für den Zweck und für das Erreichen der Ziele der Gebäudeversicherung Graubünden und der Elementarschadenkasse ein.
Die Gebäudeversicherung Graubünden soll die Gebäude im Kanton umfassend und für eine möglichst günstige Prämie gegen Feuer- und Elementarschäden sowie gegen weitere in diesem Gesetz erwähnte Gefahren versichern. Ihre Versicherungsleistung soll ausreichen, um ein Gebäude nach einem Schadenfall instand zu stellen oder wiederaufzubauen. Zudem obliegt der Gebäudeversicherung die ihr durch Gesetz übertragenen Aufgaben der Verhütung und Bekämpfung von Feuer- und Elementarschäden.
Im Rahmen eines Nachfolgeprozesses sucht das Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit des Kantons Graubünden zwei neue Mitglieder für die Verwaltungskommission der Gebäudeversicherung Graubünden.
Anforderungen:
- Guter Ruf und Gewähr für eine einwandfreie Geschäftstätigkeit, unabhängig und frei von Interessenkonflikten (Integrität und Loyalität).
- Erfahrung in der Führung oder in einem Stab eines Unternehmens, eines öffentlichen Betriebs oder der öffentlichen Verwaltung.
- Unternehmerisches Denken und Handeln.
- Teamfähigkeit, Entscheidkraft, Integrität, Sozialkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Bereitschaft zur Weiterbildung, zeitliche Verfügbarkeit.
- Identifikation mit der Ausrichtung der Gebäudeversicherung des Kantons Graubünden.
- Sehr enger Bezug zum Kanton Graubünden und gute Kenntnisse der relevanten kantonalen Politik und Verwaltungen.
- Zusätzlich sind Erfahrungen und Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche notwendig: Digitale Technologien, technologische Trends sowie deren Auswirkung auf Geschäftsmodelle und -prozesse oder
- Planung oder Ausführung im Baugewerbe. - Nebst verhandlungssicherem Deutsch sind Kenntnisse einer weiteren Kantonssprache von Vorteil.
Der Zeitaufwand pro Jahr beträgt rund vier Tage (inkl. Vor- und Nachbearbeitung sowie Mitarbeit in Kommissionen)
Interessierte Personen können Ihre Bewerbung bis zum 1. Dezember 2023 elektronisch an das Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit einreichen
(hans-peter.risch@djsg.gr.ch, Generalsekretär für Gesundheit, Bevölkerungsschutz und Militär).
Bei Fragen steht Ihnen Hans Peter Risch, Generalsekretär Gesundheit, Bevölkerungsschutz und Militär (Tel. 081 257 25 04, E-Mail hans-peter.risch@djsg.gr.ch), gerne zur Verfügung.