Entwickler/-in digitales Business EFZ – Amt für Höhere Bildung, Chur
Arbeitsgebiet
Du arbeitest bei einer oder verschiedenen Dienststellen, unterstützt die digitale Transformation und analysierst Aktivitäten, Prozesse und Produkte in der Dienststelle. Anschliessend erarbeitest du Lösungen zur Optimierung von Arbeitsabläufen sowie digitalen Produkten und bist das Bindeglied zwischen den Nutzern, wirtschaftlichen Aspekten und technischen Fachleuten.

Ohne Rotation
Ausbildung in einer Dienststelle. Du bist während der gesamten Lehrzeit in einer Dienststelle tätig und eignest dir somit ein vertieftes Wissen über diese Dienststelle an.
Deine Stärken sind
Ausbildungsschwerpunkte
Du arbeitest im Team und begleitest kleine Projekte zusammen mit Applikationsentwickler/-innen, Wirtschaftsinformatiker/-innen, Buchhalter/-innen oder Fachpersonen für Unternehmensentwicklung und hast Kontakt mit verschiedenen Ansprechpartnern. Entwicklerinnen und Entwickler digitales Business können in allen Bereichen arbeiten, die ihre digitale Transformation durchführen oder planen und sind an Projekten in einer Vielzahl von Bereichen beteiligt: IT, Change Management, Kundenerfahrung, Unternehmensführung, Lieferkettenmanagement, Qualitätssicherung, Finanzen und Controlling, Personalwesen, Prozessmanagement, Marketing oder Stabsdienste. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft und des Fachkräftemangels sind die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt gut. Ständige Weiterbildung ist wichtig, um über Trends und Innovationen Bescheid zu wissen. Neben der fachlichen Ausbildung ist auch die Förderung und Entwicklung der Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz ein wichtiger Teil deiner Ausbildung. Das hilft dir, die verschiedenen Anforderungen nicht nur fachlich, sondern auch zwischenmenschlich zu meistern.
Anforderung
Überleg nicht lange, sondern bewirb dich noch heute bei uns. Weitere Informationen sowie Videos zu den einzelnen Berufen findest du unter www.lehre.gr.ch. Wenn du noch Fragen hast oder mehr über den gewünschten Beruf wissen möchtest, dann ruf uns einfach an:

Personalamt Graubünden, Raffaella Bacchi, Telefon 081 257 32 38

Wir freuen uns über deine Bewerbung mit Lebenslauf inkl. Foto sowie den letzten vier Schulzeugnissen. Stell dich in einem Schreiben kurz vor und zeig uns auf, warum wir uns gerade für dich als nächste Lernende oder nächsten Lernenden entscheiden sollen
Eine Lehre beim Kanton... Gut für die Lernenden – gut für Graubünden!