Die Kantonale Verwaltung – eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.
Fachspezialist/-in Lufthygiene und Klima (80–100 %)
Amt für Natur und Umwelt
Ringstrasse 10
7001 Chur
Ihr Aufgabengebiet: Als Projektleiter/-in Lufthygiene helfen Sie mit, die Luftreinhalte-Verordnung (LRV) umzusetzen. Dazu gehören das Überwachen der Immissionssituation mit eigenen festinstallierten Messstationen und spezifischen oder punktuellen Messkampagnen, das Auswerten der Messungen und das geeignete Kommunizieren der Messergebnisse, das Führen des kantonalen Emissionskatasters sowie das Nachführen und das Umsetzen des kantonalen Massnahmenplans Lufthygiene. Sie sind Anlaufstelle für Fragen aus Bevölkerung, Politik und Medien im Zusammenhang mit der Luftverschmutzung und dem Massnahmenplan. Sie vertreten den Kanton Graubünden in diesen Themenbereichen beim Bund und in kantonalen Fachgremien. Im Fachbereich Klima unterstützen Sie die Fachverantwortliche Klima und Nachhaltigkeit und sind damit an der Umsetzung der kantonalen Klimastrategie und des Aktionsplanes Green Deal (AGD) beteiligt. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit pflegen Sie einen sachbezogenen, direkten Kontakt mit Verwaltungsstellen von Bund, Kantonen und Kollegialämtern. Sie wirken mit am Umwelt-Pikettdienst des Amtes.
Ihr Profil: Für diese vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe verfügen Sie über einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss. Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrung im Bereich Lufthygiene, Umweltbeobachtung und elektronische Datenverarbeitung. Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten zeichnen Sie aus, und Sie sind eine initiative und unternehmerisch denkende Persönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft. Sie zeichnen sich darüber hinaus durch Selbstständigkeit, Sozialkompetenz sowie ein sicheres Auftreten aus und arbeiten effizient sowie strukturiert. Die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist Voraussetzung, um die an Sie gestellten Aufgaben erfüllen zu können. Das Beherrschen oder die Verständigung in einer zweiten Kantonssprache ist von Vorteil.
Arbeitsumfang: 80–100 %  
Arbeitsbeginn: 1. März 2024 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Chur
Anmeldefrist: 15. April 2023
Kontaktperson: Dr. Georg Thomann, Telefon 081 257 29 52, georg.thomann@anu.gr.ch
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung.