Ohne Rotation
Ausbildung in einer grossen Dienststelle (z.B. Steuerverwaltung; Amt für Berufsbildung; Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit). Du bist während der gesamten Lehrzeit in einer Dienststelle tätig, wechselst jedoch intern immer wieder die Abteilungen. Bei diesem Modell eignest du dir ein vertieftes Wissen über eine Dienststelle an.
Sportlehre (in beiden Modellen möglich)
Die Sportlehre an der Wirtschaftsschule KV Chur hat zum Ziel, jungen Leistungssportlern und Leistungssportlerinnen die Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau EFZ in allen Profilen zu ermöglichen. Das Angebot baut auf diesen vier Pfeilern auf:
- Verlängerung der Lehrzeit auf 4 Jahre (schulische Ausbildung 3 Jahre/betriebliche Ausbildung 4 Jahre)
- Zeitliche Staffelung des Qualifikationsverfahrens
- Koordination der schulischen und betrieblichen Ausbildungsgefässe
- Unterstützung in der schulischen Ausbildung
Du musst im Besitze einer Swiss Olympic Talent Card sein und gehörst einem nationalen/regionalen Kader an. Du absolvierst ein sportartspezifisches, geführtes Trainingsangebot von mindestens 10 Stunden pro Woche (ohne Wegzeit, Wettkampf, Spiel etc.) und trainierst in Sportarten mit qualitativ überzeugenden Rahmenbedingungen und Strukturen.
Der Lehrbetrieb verpflichtet sich im Rahmen einer Zusatzvereinbarung zum Lehrvertrag der Nachwuchssportlerin/dem Nachwuchssportler regelmässige und unregelmässige sowie kurzfristige Absenzen für sportliche Tätigkeiten (regelmässige Trainings innerhalb der Arbeitszeit, Trainingslager, Wettkämpfe etc.) zu gewähren, soweit dies die betrieblichen Abläufe ermöglichen.