Wir betreuen unsere 126 Bewohnenden und ihre Angehörigen mit Fachkompetenz und viel menschlichem Engagement. Die Situationen unserer Bewohnenden-oft direkt nach Austritt aus dem Akutspital- sind teilweise komplex. Die Behandlung, Pflege und Betreuung erfordern spezifische Kenntnisse im Bereich Geriatrie sowie individuell angepasste Unterstützung in gesundheitlichen, sozialen oder seelischen Belangen. Das Pflegeentwicklungsteam arbeitet eng mit dem multiprofessionellen Team bestehend aus dem Pflegekader,Pflegefachpersonen, dem ärztlichen Dienst und weiteren Bereichen aus dem Pflegezentrum und Akutspital zusammen.
- Unterstützung und Begleitung von Pflegefachpersonen und Pflegeteams in komplexen Bewohnersituationen
- Mitarbeit und eigenständige Durchführung von Weiterbildungen
- Evidenzbasiertes Erarbeiten und à jour Halten von Pflegekonzepten und Handlungsanleitungen
- Weiterentwickeln und unterstützen bei der Umsetzung des Pflegeprozesses
- Zusammenarbeit und Einbringen der geriatrischen und weiterer Expertise ins Pflegentwicklungs- und in das interdisziplinäre Betreuungsteam
- Mitarbeit in der direkten Pflege und Betreuung der Bewohnenden
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Frau
Jacqueline
Reifler
Bereichsleiterin Personal
Tel.
+41 44 736 84 96
- verfügen über die Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson HF/FH
- haben mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einer Schweizerischen Langzeitpflegeinstitution oder einer Akutgeriatrie
- besitzen eine vertiefte Weiterbildung in Geriatrie (CAS Intercare, MAS Geriatrie) oder Pflegewissenschaft (MScN) oder Bereitschaft eine solche Weiterbildung zu absolvieren
- haben Bereitschaft und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Arbeit in einem kleinen Pflegeentwicklungsteam, das im Pflegezentrum und im Akutspital agiert
- sind eine offene, flexible, pragmatische und lösungsorientierte Persönlichkeit
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau
Jacqueline
Reifler
Bereichsleiterin Personal
Tel.
+41 44 736 84 96