Unser breitgefächertes Angebot sowie unser Therapieteam sind interdisziplinär aufgebaut und gewährleisten unseren Patient:innen eine optimale Rehabilitation und reibungslose Rückkehr in die gewohnte Umgebung.Das übergeordnete Ziel im umfangreichen Setting von Physiotherapie, Logopädie oder Ergotherapie ist die Lebensqualität unserer Patient:innen zu steigern und ihre Handlungs¬kompe¬tenzen in Alltag, Beruf und Freizeit zu ermöglichen beziehungsweise zu erhalten – sei es nach einer Operation oder wegen einer akuten Erkrankung.
- haben Erfahrung oder bringen Interesse für den Bereich Atemtherapie oder lymphologische Physiotherapie mit
- behandeln von stationären und ambulanten Patienten und Patientinnen sowie Bewohner und Bewohnerinnen des Pflegezentrums
- selbstständige Dokumentation, Leistungserfassung und flexibles Umdisponieren
- sicherstellen des interprofessionellen Austausches zu neben- und übergeordneten Stellen
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Frau
Jacqueline
Reifler
Bereichsleiterin Personal
Tel.
+41 44 736 84 96
- verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in FH/HF oder gleichwertige Ausbildung mit SRK-Anerkennung
- haben einige Jahre Berufserfahrung – wäre wünschenswert, wir sind aber auch offen für Berufseinsteiger:innen
- bringen Erfahrung im Bereich ambulanten pulmonalen Rehabilitation oder MLD mit oder die Bereitschaft, sich in einem dieser Fachbereiche weiterzuentwickeln
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr
Björn
Ernst
Gesamtleiter Therapien
Tel.
+41 44 736 81 69