Unser Spitalgebundener Rettungsdienst leistet jährlich, an unseren Standorten in Schlieren und Regensdorf, über 7'500 Einsätze. Seit März 2020 ist unser Rettungsdienst zusätzlich Notarzt-Weiterbildungsstätte und verfügt über eine vertiefte Partnerschaft mit der Alpine Air Ambulance (AAA).
Das Einsatzgebiet umfasst zehn Limmattaler Gemeinden sowie die sieben Gemeinden der Zürcher Planungsgruppe Furttal und schliesst aktive Nachbarschaftshilfe in den angrenzenden Gemeinden sowie der Stadt Zürich mit ein. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wie Polizei, Feuerwehr und anderen Rettungsdiensten gewährleisten wir eine schnelle, kompetente und lückenlose Versorgung.
Als Ausbildungsbetrieb bilden wir jährlich mehrere Studierende zu Dipl. Rettungssanitäter:innen HF aus. Die flexible Dienstplanung im Rettungsdienst ermöglicht eine optimale Work-Life-Balance.
- Professionelle, situationsangepasste, medizinische und rettungsdienstliche Betreuung und Versorgung der Patienten bei Primär- und Sekundäreinsätzen
- Tagesverantwortung im Schichtbetrieb
- Einsatzleitung am Einsatzort bei Einsätzen mit dem Notarztfahrzeug
- Übernahme von diversen administrativen Tätigkeiten
- Unterstützung des Leiter Rettungsdienst in organisatorischen und fachlichen Belangen
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Frau
Jacqueline
Reifler
Bereichsleiterin HR
Tel.
+ 41 44 736 84 96
- verfügen über eine abgeschlossene schweizerische Ausbildung als Rettungssanitäter/in HF oder Anerkennung der Ausbildung durch das SRK
- verfügen über Berufserfahrung im schweizerischen Rettungswesen
- verfügen über eine präzise Arbeitsweise
- verfügen über Flair und Fähigkeiten im administrativen Bereich
- sind ein Organisationstalent mit guten und lösungsorientierten Problemlösungskompetenzen
- verfügen über hohe Sozial- und Selbstkompetenz
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr
Jacqueline
Reifler
Bereichsleiterin HR
Tel.
+ 41 44 736 84 96