Unsere Pflegefachkräfte sind die unmittelbaren Ansprechpersonen während dem Aufenthalt unserer rund 96'000 Patient:innen pro Jahr. Sie sind für die fachliche und individuelle Betreuung zuständig. Im Mittelpunkt der Betreuung stehen immer das Wohlbefinden und die Wiedererlangung der Selbständigkeit unserer Patient:innen. Unser Leistungsangebot ergänzen wir auf Wunsch mit komplementären pflegerischen Leistungen wie zum Beispiel Aromapflege, Anwendung von Wickeln oder speziellen Teemischungen.
Der Pflegedienst ist eng vernetzt mit allen Bereichen des Spitals und arbeitet eng mit dem ärztlichen Dienst, den Therapien sowie den anderen Bereichen zusammen.
- Planung und Koordination des Lernbereiches Training und Transfer (LTT) in der praktischen Ausbildung des Studienganges HF Pflege
- Durchführung der LTT-Tage für Studierenden HF Pflege in allen Semestern und den angebotenen Pflegefeldern somatisch erkrankter Erwachsener und der Langzeitpflege
- Beratung von HF-Studierenden
- Begleitung und pädagogische Beratung von Fachexperten im Rahmen der LTT-Praxis
- Beteiligung bei der Entwicklung und Umsetzung des LTT-Praxis-Angebots
- Expertentätigkeit bei abschliessenden Qualifikationsverfahren des Studienganges HF Pflege der Bildungszentren ZAG und Careum
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Frau
Sabrina
Martino
Bereichsleiterin HR
Tel.
+ 41 44 736 88 24
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH mit einigen Jahren Praxiserfahrung idealerweise im Akutbereich
- Weiterbildung im Bereich Pädagogik oder Erwachsenenbildung, mindestens auf Niveau SVEB 2 oder äquivalent
- Erfahrung in einer ähnlichen Funktion von Vorteil
- Fähigkeit komplexe Zusammenhänge verständlich vermitteln zu können
- Planerische Kompetenz
- Engagierte, durchsetzungsstarke und zuverlässige Persönlichkeit
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau
Sabrina
Martino
Bereichsleiterin HR
Tel.
+ 41 44 736 88 24