Unser IVR-anerkannte Rettungsdienst leistet rund um die Uhr professionelle erste Hilfe und pro Jahr rund 7'500 Rettungseinsätze. Alle Einsätze und Transporte mit den Rettungswagen erfolgen durch dipl. Rettungssanitäter:innen HF. Wir bietet ausserdem Ausbildungsplätze für die dreijährige Grundausbildung in diesem Bereich an.
Das Einsatzgebiet umfasst zehn Limmattaler Gemeinden sowie die sieben Gemeinden der Zürcher Planungsgruppe Furttal und schliesst aktive Nachbarschaftshilfe in den angrenzenden Gemeinden sowie der Stadt Zürich mit ein. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wie Polizei, Feuerwehr und anderen Rettungsdiensten gewährleisten wir eine schnelle, kompetente und lückenlose Versorgung.
Unser Spitalgebundener Rettungsdienst leistet jährlich, an unseren Standorten in Schlieren und Regensdorf, über 6'000 Einsätze. Seit März 2020 ist unser Rettungsdienst zusätzlich Notarzt-Weiterbildungsstätte und verfügt über eine vertiefte Partnerschaft mit der Alpine Air Ambulance (AAA).
Wir bieten Ihnen attraktive und aussergewöhnliche Entwicklungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Einsätze auf dem Rettungshelikopter von AAA zu leisten.
- Medizinische Notfallversorgung im Einsatzgebiet des Spitals Limmattal
- Organisation der Rettungseinsätze und Einleiten der situationsgerechten rettungstechnischen, pflegerischen und delegierten medizinischen Massnahmen
- Enge Zusammenarbeit mit unseren Partnerorganisationen und einem aufgeschlossenen und kollegialen Team
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Frau
Jacqueline
Reifler
Bereichsleiterin Personal
Tel.
+41 44 736 84 13
- haben eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäter/in HF oder äquivalent
- besitzen einen Führerausweis der Kategorien C1/D1
- verfügen über einige Jahre Berufserfahrung im Rettungsdienst. Dies ist von Vorteil.
- sind eine selbständige, belastbare und flexible Persönlichkeit
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr
Stiafen
Furger
Leiter Rettungsdienst
Tel.
+41 44 736 84 57