Im Amt für Landschaft und Natur des Kantons Zürich ist der Strickhof das Kompetenzzentrum in Agrar-, Lebensmittel- und Hauswirtschaft. Mit zukunftsgerichteten Grund- und Weiterbildungsangeboten sowie Dienstleistungen wollen wir jungen Menschen und etablierten Berufsleuten einen Vorsprung verschaffen.
Wir suchen per 1. März 2023 oder nach Vereinbarung für den Standort Lindau eine engagierte Persönlichkeit als
Fachperson Betriebsentwicklung (80 – 90%)
Ihre Hauptaufgaben: - Coaching und Beratung von Betriebsleiter/-innen zur Entwicklung ihres Unternehmens und der Umsetzung von Innovationen, z.B. in den Bereichen Direktvermarktung, Agrotourismus, neuen Betriebszweigen, Produktionsformen und weiteren Angeboten
- Organisation von Fachtagen, Kursen und anderen Weiterbildungsformaten zwecks Vernetzung und Vermittlung von praxisnahem Wissen
- Mitwirkung in der Weiterentwicklung und Umsetzung des Beratungsangebots für die Landwirtschaftsbetriebe im Kanton Zürich, vernetzt mit Fachleuten und Organisationen der Branche
- Aktive Mitarbeit in regionalen und nationalen Fachgruppen zu Schule auf dem Bauernhof (SchuB), Agrotourismus und Direktvermarktenden als Wissensträger/-in des Kantons Zürich
- Unterricht mit kleinem Pensum in landwirtschaftlichen Lehrgängen
- Bei Interesse und Eignung Möglichkeit zur Übernahme von Leitungsaufgaben im Fachteam des Strickhofs
Unsere Erwartungen an Sie: - Einen Master- oder Bachelorabschluss in Agronomie der ETH oder der HAFL oder einen vergleichbaren höheren Bildungsabschluss
- Kenntnis der landwirtschaftlichen Praxis und ihrer aktuellen Herausforderungen, mit speziellem Fokus auf die Paralandwirtschaft. Erfahrungen und Expertise im Bereich Direktvermarktung, Agrotourismus und Produktion / Deklaration von Lebensmitteln sind von Vorteil
- Eine hohe Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenz, wie auch kommunikatives Geschick werden vorausgesetzt und Freude an der Wissensvermittlung sowie eine methodisch-didaktische Zusatzqualifikation (als Lehr- und Beratungsperson) sind ein grosses Plus
Wir bieten Ihnen: - Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit sehr viel Gestaltungsmöglichkeit
- Ein eigenverantwortliches, interdisziplinäres, stark vernetztes Arbeitsumfeld am Puls der Land- und Ernährungswirtschaft
- Flexibilität und Mitwirkungsmöglichkeiten in einem ambitionierten, dynamischen Team
- Attraktive Anstellungsbedingungen des Kantons Zürich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Für Fragen steht Ihnen Thomas Rilko, Spartenleiter Fachstellen und Dienstleistungen, Telefon 058 105 99 51, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.