Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
 
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.

Im Rahmen des kürzlich geförderten internationalen SNF-Projekts «BIOFORMA - Mountain Norway spruce forests under climate change» bietet die Forschungseinheit „Waldgesundheit und biotische Interaktionen“ und deren Gruppe Waldentomologie ab April/Mai 2026 zwei 4-6-monatige Stellen als

Technische Assistenz in Waldstrukturen und Biodiversität 80-100% (w/m/d)

Sie unterstützen das Projektteam bei der Feldarbeit in ca. 25 Beständen im Gebirgswald. Sie erfassen Waldstrukturen in diesen Beständen und installieren Fallen und Rekorder zur Erfassung der Diversität ausgewählter Organismengruppen. Sie sind für die Organisation der Feldarbeit und die Datenkontrolle zuständig. Zudem beteiligen Sie sich aktiv bei der Berichterstattung. Der Anteil der Feldarbeit ist ca. 80%.
Sie verfügen über einen (Fach-)Hochschulabschluss in Wald-, Natur- oder Umweltwissenschaften und gute waldökologische Fachkenntnisse. Sie arbeiten sorgfältig, präzise und sind eine flexible, teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit. Zwingende Voraussetzungen sind, dass Sie gerne in der Natur arbeiten und über eine gute körperliche Kondition verfügen, so dass Sie sich auch an Steilhängen sicher bewegen können. Des Weiteren besitzen Sie den Führerausweis Kat. B, haben gute Kenntnisse in ArcGIS und R, sowie gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch und/oder Englisch. Erfahrung in Waldinventuren und Berichterstattung sind sehr willkommen. Diese zwei Stellen sind auf max. 6 Monate befristet und richtet sich an Personen mit einem kürzlich abgeschlossenen Studium. 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Marco Widmer, Human Resources WSL, indem Sie die erforderlichen Unterlagen über unsere Webseite hochladen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen stehen Martin Gossner (martin.gossner(at)wsl.ch) und Petia Nikolova (Tel. +41 44 739 23 50 oder petia.nikolova(at)wsl.ch) zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.
 
Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf
Website
Firmenvideo