Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF gehört zur Eidg. Forschungsanstalt WSL und damit zum ETH-Bereich. Die WSL befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren. Sie beschäftigt rund 600 Mitarbeitende, davon 180 am SLF in Davos.
Die Forschungseinheit Alpine Umwelt und Naturgefahren und das Forschungszentrum CERC „ Climate Change, Extremes and Natural Hazards in Mountain Regions» am SLF in Davos bietet eine neue Tenure-Track-Position für eine/n
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/-in im Bereich Felssturz-Engineering 80–100% (w/m/d)
Als Wissenschaftler/in im Bereich Felssturz-Engineering untersuchen Sie Felssturzprozesse – einschließlich Kontaktmechanik, Energiedissipation, Fragmentation sowie die Wechselwirkungen mit verschiedenen Waldtypen und technischen Schutzmaßnahmen. Ihre Forschung dient der Verbesserung der Gefahrenbeurteilung und Risikominderung, und beinhaltet auch die Entwicklung von Strategien zur Optimierung des Managements von Naturgefahren im Kontext der Klimaänderung.
Sie entwickeln innovative Forschungsprojekte, werben Drittmittel ein und leiten Studien sowohl eigenständig als auch in Zusammenarbeit mit der Praxis und Forschenden innerhalb und außerhalb der WSL. Sie betreuen Studierende, veröffentlichen in wissenschaftlichen und angewandten Fachzeitschriften, präsentieren Ihre Ergebnisse auf führenden Konferenzen und tragen zur praktischen Anwendung Ihrer Forschungsergebnisse bei. Durch diese Tätigkeiten leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Felssturzforschung auf nationaler und internationaler Ebene.
Sie verfügen über einen fundierten Hintergrund mit Doktorat oder äquivalentem Leistungsausweis in Ingenieurwissenschaften, Geophysik, Geowissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet. Sie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams und zeichnen sich durch Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit der Praxis aus. Praktische Erfahrung in Standortuntersuchungen, Feldinstrumentierung, dem Entwurf von Felssturzschutzmassnahmen oder in der Kooperation mit der Industrie ist von großem Vorteil.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Clemens Güdel, Human Resources SLF, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Johan Gaume, Tel. +41 (0)81 417 03 82 & johan.gaume@slf.ch, sowie Dr. Nadine Salzmann, Tel. +41 (0)81 417 08 22 & nadine.salzmann@slf.ch, gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.