Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.
Die Forschungseinheit Landschaftsdynamik untersucht Muster und Prozesse von Landsystemen und deren Dynamik auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Ebenen. Die Gruppe Fernerkundung sucht im Rahmen des vom BAFU finanzierten Projekts «Lebensraumkarte Schweiz» für 2 Jahre eine/-n
PostDoc Lebensraumkartierung 80-100% (w/m/d)
Sie erstellen schweizweite Verbreitungskarten von Lebensraumtypen/ ökologischen Gemeinschaften. Sie integrieren Felddaten, Fernerkundungsdaten und andere Hilfsdaten in räumliche Modellierungsprozesse, wobei Sie Techniken wie SDMs und Methoden der künstlichen Intelligenz für die Bildklassifizierung einschliesslich maschinellen Lernens und Deep Learning anwenden. Weiter werden Sie klare und dokumentierte Arbeitsabläufe entwickeln, die eine regelmässige Aktualisierung der abgeleiteten Modelle und Karten ermöglichen. Sie arbeiten eng mit einem kleinen Team zusammen, um Ihre Karten in eine gesamtschweizerische Lebensraumkarte zu integrieren und die Ergebnisse gemeinsam zu publizieren.
Sie verfügen über ein Doktorat in Umweltwissenschaften, Fernerkundung, Computer Vision oder einem vergleichbaren Fachgebiet. Sie verfügen über Erfahrung in der räumlichen Modellierung von Lebensräumen mit maschinellem Lernen und der Nutzung von grossflächigen Erdbeobachtungsdaten. Erfahrungen mit Methoden der künstlichen Intelligenz zur Bildklassifikation sind von Vorteil (z.B. CNN). Fundierte ökologische Kenntnisse der Merkmale von Gemeinschaften und Lebensräumen in der Schweiz sind von Vorteil. Sie arbeiten sicher mit statistischen Verfahren und Skriptsprachen (z.B. R, Python). Sie sind hoch motiviert, Daten mit anspruchsvollen Methoden und Werkzeugen zu analysieren. Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten, ein ausgeprägter Teamgeist und fliessende Englischkenntnisse sind erforderlich, sehr gute Deutsch- oder Französischkenntnisse sind von Vorteil.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Beatrice Lamprecht, Human Resources WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Dr. Bronwyn Price, Tel. +41 (0)44 739 28 19, gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.