Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
 
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.

Die Facheinheit Kommunikation ist verantwortlich für den Austausch mit der Öffentlichkeit und für die interne Kommunikation. Im Rahmen eines Projektes zur Digitalisierung und Veröffentlichung von historischen Fotos suchen wir ab Mai 2025 (oder nach Vereinbarung) befristet bis Ende Dezember 2025 eine

studentische Hilfskraft für die Aufbereitung von historischen Fotobeständen 30-50% (w/m/d)

Sie bereiten Bildbestände für die Veröffentlichung vor, indem sie analoge Bildinformationen digital erfassen, bereits vorhandene Metadaten bereinigen und diese wenn nötig ergänzen. Sie übernehmen kleine Recherchearbeiten, digitalisieren selbst Bilder, bearbeiten vorhandene Digitalisate und führen Qualitätskontrollen durch. Durch Ihre Arbeit erhalten Sie Einblick in spannende Fotosammlungen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und leisten einen wertvollen Beitrag zur Veröffentlichung unserer Bilder.
Sie befinden sich im Bachelor- oder Masterstudium der Geschichte, Information Science oder Umweltwissenschaften und haben Interesse an Umweltthemen sowie an der Geschichte unserer Forschungsanstalt. Sie weisen ausgeprägte analytische Fähigkeiten auf und denken vernetzt. Daher sind Sie in der Lage, Zusammenhänge zu erkennen, Informationen schnell zusammenzutragen und exakt wiederzugeben. Sie arbeiten präzise, effizient und erbringen auch bei Routinearbeiten eine gute Leistung. 

Die Arbeitszeit können Sie grundsätzlich frei einteilen; eine gewisse Koordination mit anderen Mitarbeitern wird jedoch erwartet. 

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Thomas Reich, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Thomas Reich, Tel. +41 (0)44 739 24 52, gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.
 
Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf
Website
Firmenvideo