Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.
Die Forschungseinheit Waldgesundheit und biotische Interaktionen untersucht den Einfluss von biotischen Faktoren auf die Waldgesundheit und erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen zum Schutz des Waldes vor möglichen Schadorganismen. Die Gruppe Phytopathologie offeriert per April/Mai 2023 oder nach Vereinbarung eine Tenure-Track-Stelle als
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in “Phytopathologie“ 80-100% (w/m/d)
Sie führen Grundlagen- sowie anwendungsorientierte wissenschaftliche Forschungstätigkeiten auf dem Gebiet der Phytopathologie, inkl. Umsetzung durch. Sie untersuchen die Interaktionen zwischen Krankheitserreger und Baummikrobiom (Endophyten, Bakterien) und die Möglichkeit Baum-assoziierte Organismen für die biologische Kontrolle von Baumkrankheiten zu verwenden. Sie beschäftigen sich dabei sowohl mit einheimischen als auch invasiven Krankheitserregern. Ihre Forschung trägt entscheidend zur Verbesserung von Strategien zur Förderung der Waldgesundheit bei. Sie akquirieren hierfür Drittmittel und publizieren Ihre Resultate in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Sie arbeiten eng mit nationalen und internationalen Wissenschaftler/-innen zusammen. Zudem beteiligen Sie sich an Lehrtätigkeiten und betreuen Studierende.
Sie verfügen über eine Dissertation in naturwissenschaftlicher Richtung mit erfolgreicher Forschungstätigkeit im Bereich der Phytopathologie und Pflanzenschutz. Gute Kenntnisse in Pilzbiologie, Bioinformatik und Community-Analysen, wie auch ein internationales Netzwerk sind von Vorteil. Sie besitzen ausgewiesene Erfahrung bei der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte sowie bei der Akquisition von Drittmitteln. Zudem haben Sie einen ausgezeichneten Publikationsnachweis. Erfahrungen in der Lehre und in der Betreuung von Doktorats- und Masterarbeiten sind von Vorteil. Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Englisch. Wenn Sie zudem hoch motiviert, ehrgeizig und teamfähig sind, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Michèle Bucher, Human Resources WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Dr. Simone Prospero, Leiter der Gruppe Phytopathologie Tel. +41 (0)44 739 22 48, gerne zur Verfügung. Die WSL strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, weshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben.