Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
 
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.

Die Forschungseinheiten Walddynamik und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, welche die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf Waldökosysteme und wirtschaftliche, institutionelle und gesellschaftliche Fragen zu den WSL-Forschungsthemen Landschaft, natürliche Ressourcen, Raumentwicklung und Naturgefahren untersuchen, suchen per März 2023 oder nach Vereinbarung für 2 Jahre (mit Option auf Verlängerung) einen
PostDoc Waldnutzung NetZero 80-100% (w/m/d)
Sie bearbeiten ein Modul des Projektes „Mainstreaming Wood in Construction (MainWood)“, in das verschiedene Institute des ETH-Bereichs involviert sind. Als Mitglied eines interdisziplinären Teams arbeiten Sie eng mit Projektpartnern der ETH Zürich zusammen. Sie erarbeiten Waldnutzungsszenarien zur Optimierung der Klimaleistungen des Waldes und berücksichtigen dabei sowohl verschiedene Landnutzungsoptionen als auch die Integration des CO2-Senkenpotenzials von Wald und Holz. Diese Szenarien werden Sie durch den geeigneten Einbezug von Anspruchsgruppen validieren und letztlich mit einer Befragung auf ihre Akzeptanz prüfen. Sie veröffentlichen die Ergebnisse Ihrer Forschung sowohl in internationalen Fachzeitschriften als auch in Umset-zungspublikationen zuhanden der Anspruchsgruppen.
Sie verfügen über ein Doktorat in Forstwissenschaften, Umweltwissenschaften oder einer sozialwissenschaftlichen Disziplin und bringen Erfahrung zu Befragungen mit. Wir erwarten von Ihnen ein Interesse an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen und sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift; zusätzliche Kenntnisse in Französisch/ Italienisch sind von Vorteil.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Stefania Pe, Human Resources WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Frank Krumm, Tel. +41 (0)44 739 29 66, gerne zur Verfügung. Die WSL strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, weshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben.
 
Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf
Website
Firmenvideo