Die Stiftung Orte zum Leben und ihre Mitarbeitenden setzen sich mit Herz und Kompetenz für Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen ein. Unser Ziel ist es, Selbstbestimmung zu stärken, Potenziale zu entfalten und gesellschaftliche Teilhabe aktiv zu fördern. Mit bedarfsgerechten Wohn-, Arbeits- und Tagesstrukturangeboten begleiten wir in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. An unseren Standorten in Lenzburg, Oberentfelden und Aarau engagieren sich über 350 Mitarbeitende, die unsere Leitwerte – Respekt, Empowerment und Inklusion – leben und so jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit anerkennen und fördern.
Per  1. August 2026 bieten wir folgende Lehrstelle als Küchenangestellte/r EBA am Standort in Lenzburg an.

Lehrstelle Küchenangestellte/-r EBA

Ihre Aufgaben:

  • Mithilfe beim Zubereiten von knapp 300 Mittagessen in einer Grossküche
  • Zubereitung von kalten Gerichten, Gebäcken, Süssspeisen und Snacks
  • Rüst- und Vorbereitungsarbeiten
  • Reinigungsarbeiten nach Hygienekonzept
  • Mitarbeit an speziellen Anlässen, am Abend und selten an Wochenenden
  • Erstellen von Arbeitsrapporten nach Vorgaben der Berufsschule

Ihr Profil:

  • Gute Kommunikationsfähigkeit und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Psychische Stabilität und gute körperliche Verfassung
  • Sie haben ein gepflegtes Erscheinungsbild
  • Sind Pünktlich und Zuverlässig
  • Haben gute Umgangsformen
  • Freude und Bereitschaft in einem grossen Team zu arbeiten
  • Gute Umgangsformen
  • Das Arbeiten mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen macht ihnen Freude
  • Hohe Lernbereitschaft und motiviert die Lernziele zu erfüllen

Wir bieten Ihnen:

  • Arbeiten in einer innovativen Organisation
  • Vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung
  • Wertschätzende Umgebung
  • Hoch motiviertes Küchenteam
  • Regelmässige Arbeitszeiten von Mo- Fr/ Wochenende in der Regel frei
  • Unterstützung bei schulischen Themen
  • 5 Wochen Ferien

Arbeitsort:

Stiftung Orte zum Leben
Tiliastrasse 2
5600 Lenzburg
Interessiert?
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Mirjam Koch, Abteilungsleitung Hauswirtschaft, Telefon: 062 885 79 71.