Wir sind ein weltweit tätiger Anbieter von Antriebssystemen und Komplettanlagen für Türen und Tore und sind in über 70 Ländern mit Vertriebs- und Servicepartnern vertreten. In der Schweiz nehmen wir die führende Stellung im Türbereich ein. Modernste Technik, Zuverlässigkeit und Design zeichnen unsere Produkte aus; dafür setzen sich unsere 1'100 Mitarbeitenden täglich ein. Wir leben eine vertrauensvolle, offene und partnerschaftliche Unternehmenskultur.
Werden Sie Teil unseres Gilgen Teams als
Leiter*in Controlling & Reporting
für unseren Hauptsitz in Schwarzenburg
Sie stellen in dieser Drehscheibenfunktion die konzernweiten strategischen und operativen Controlling- und Reporting-Tätigkeiten sicher und entwickeln das Team und die entsprechenden Prozesse der Abteilung aktiv weiter.
Ihr Aufgabenbereich
- Führen der Abteilung Controlling & Reporting mit aktuell vier Mitarbeitenden
- Schaffen von Transparenz und Unterstützen der Entscheidungsfindung durch eine aussagekräftige Berichterstattung an die Geschäftsleitung der Gilgen Door Systems und den Konzern
- Weiterentwickeln des Projekt-, Investitions-, Produktions-, Vertriebs- und HR-Controllings als wichtige Instrumente zur Wertsteigerung
- Sicherstellen, Koordinieren und Weiterentwickeln der Führungsprozesse und der Konzernrechnung
- Verantwortlich für den betriebswirtschaftlich sinnvollen Wertfluss und für eine aussagekräftige Kostenrechnung
- Sicherstellen eines effektiven und effizient organisierten internen Kontrollsystems
Ihr Profil
- Fachhochschulabschluss oder höhere Weiterbildung im Bereich Controlling
- Ausgewiesene mehrjährige Berufserfahrung als Leiter*in Controlling im industriellen Umfeld, idealerweise in einer grösseren Produktionsunternehmung
- Theoretische und praktische Kenntnisse der lokalen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften OR und IFRS
- Fundierte Anwenderkenntnisse in SAP, insbesondere der Module CO und FI, Kenntnisse anderer Module von Vorteil
- Beherrschen der deutschen und englischen Sprache, Französisch von Vorteil
- Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten, dienstleistungsorientiert, unternehmerisch und prozessorientiert denkend