Perspektiven schaffen, Zukunft gestalten. Gestalte deine berufliche Zukunft mit uns. Als Job-Coach begleitest du Menschen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt und ermöglichst Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen erfolgreichen Start in ihre Grundbildung. 

Job-Coach 80% ab 01.01.2026
WIE?
Arbeitsintegration
  • Du führst selbstständig die Fallbegleitung von Menschen mit psychischer oder neurologischer Beeinträchtigung im gesamten Wiedereingliederungsprozess – vom Assessment über die Stellensuche bis zur Nachbetreuung. 
  • Du übernimmst spezialisierte Abklärungen, Aufbau- und Arbeitstrainings, Arbeitsversuche sowie Massnahmen zum Arbeitsplatzerhalt im Auftrag der SVA.
  • Du begleitest Menschen durch Coaching, Standortbestimmungen und erstellst ressourcenorientierte Förderpläne.
  • Du arbeitest eng mit Arbeitgebern, Sozialversicherungen, Therapeut:innen, Ärzt:innen und weiteren Partnern zusammen.
  • Du dokumentierst deine Arbeit sorgfältig, erstellst Berichte für die zuständigen Stellen und erledigst administrative Aufgaben.

Erstausbildung
  • Du begleitest Jugendliche und junge Erwachsene mit Unterstützungsbedarf auf ihrem Weg in die berufliche Grundbildung und während der gesamten Ausbildungszeit.
  • Du unterstützt die Jugendlichen bei der Berufswahl, Schnupperlehren, Bewerbungsprozessen sowie beim Eintritt in interne und externe Ausbildungsbetriebe.
  • Du stehst im engen Austausch mit Berufsbildner:innen, Schulen, Eltern und zuweisenden Stellen.
  • Du begleitest die Ausbildung kontinuierlich durch Lernunterstützung, Kompetenzentwicklung und Förderung der sozialen Integration.
  • Du stärkst Selbständigkeit, Motivation und Stabilität im Alltag der Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Bereichsübergreifende Aufgaben:
  • Du arbeitest eng mit einem interdisziplinären Team aus Sozialpädagogik, Ergotherapie, Psychologie und Medizin zusammen und trägst aktiv zu einer ganzheitlichen Begleitung bei. 
  • Du bringst deine Ideen ein und wirkst an der Weiterentwicklung unserer Angebote im Bereich Arbeitsintegration und Erstausbildung mit. 

Welche Aufgabenbereiche in deinem Arbeitsalltag überwiegen, richtet sich nach deinem beruflichen Profil und deinen Fähigkeiten. 

WIESO DU?
  • Weil du eine Ausbildung im psychologischen, sozialen, medizinischen oder therapeutischen Bereich absolviert hast (z. B. Ergotherapie, Sozialpädagogik, Psychologie usw.). 
  • Weil du von Vorteil eine Weiterbildung als (Job) Coach abgeschlossen hast. 
  • Weil du nachgewiesene Erfahrung im lösungsorientierten Coaching von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen oder mit Mehrfachproblematik mitbringst. 
  • Weil du bereits Erfahrung in der Fallführung, in Zusammenarbeit mit der SVA gemacht hast. 
  • Weil du den Arbeitsmarkt und deren Herausforderungen kennst. 
  • Weil du ein gutes Verhandlungsgeschick und und Freude an der Akquise hast und gut vernetzt bist. 
  • Weil du überzeugst mit rascher Auffassungsgabe, Belastbarkeit, Flexibilität sowie Humor und Empathie. 
  • Weil du sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Freude an administrativen Aufgaben mitbringst. 
  • Weil du einen gültigen Führerausweis Kat.B besitzt. 
WIESO WIR?
  • Wir setzen uns für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigung ein und tragen dazu bei, eine bessere Zukunft für alle zu schaffen. 
  • Wir bieten eine Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kleinen Team. 
  • Wir bieten ein Arbeitsumfeld, in dem menschliche Werte und Vertrauen gelebt werden. 
  • Wir bieten Gestaltungsspielraum für Innovationen und Ideen. 

DU BEKOMMST:
  • 6 Wochen Ferien bei einer 42 Std. Woche
  • überdurchschnittliche Sozialleistungen
  • Einen Arbeitsplatz mitten in Winterthur 
  • Vergünstigungen auf Eigenprodukte
Die Brühlgut Stiftung begleitet und fördert Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen in Winterthur 134 Wohnplätze, 319 Arbeits- und Beschäftigungsplätze sowie rund 40 Ausbildungsplätze an. Sie führt eine Ergo- und Physiotherapie-Praxis für Menschen vom Säuglings- bis zum Erwachsenenalter sowie drei integrative Kindertagesstätten.
Kontaktperson

Jonatan Frei
Abteilungsleitung Arbeitsintegration & Erstausbildung
steht für Auskünfte gerne zur Verfügung.

Tel.: jonatan.frei@bruehlgut.ch

Gabi Spengler, Leitung Human Resources, freut sich auf die Online Bewerbung.