Kanton Zürich
Bildungsdirektion
Realgymnasium Rämibühl Zürich
Fachpersonen Schulsozialarbeit an Mittelschule (40 - 90%)
Das Realgymnasium Rämibühl ist ein Langzeitgymnasium mit alt- und neusprachlichem Profil. 120 Lehrpersonen und 30 Mitarbeitende führen dabei rund 900 Schülerinnen und Schüler zur Eidgenössischen Matura und zur Hochschulreife – einige auch zum International Baccalaureate (IB). Die attraktive Schulanlage steht an zentraler Lage in der Nähe der Zürcher Hochschulen inmitten des grünen Rämibühl-Parks.

Wir sind eine lebendige Schulgemeinschaft, die Vielfalt schätzt und junge Menschen sechs Jahre lang auf ihrem Weg begleiten und unterstützen darf. Wir verstehen uns nicht nur als Lern-, sondern auch als Lebensort, möchten das Zusammenleben an unserer Schule aktiv, umsichtig und systematisch gestalten und sind eine Gemeinschaft, die täglich ihr Bestes gibt, um den Schülerinnen und Schülern an unserer Schule gerecht zu werden.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per 1 April 2026 oder nach Vereinbarung:

Fachpersonen Schulsozialarbeit (40 - 90%)

Sie sind eine kommunikative, initiative, flexible, zupackende, unbürokratische, effiziente, durchsetzungsstarke und gelassene Person. Sie kommen an eine Schule, wo ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Ideen bei Konzeption und Aufbau des neuen schulischen Angebots für die Schulsozialarbeit gefragt und geschätzt sind.
Ihre Aufgaben
Sie engagieren sich an unserer Schule für die Prävention, Erkennung und Bearbeitung von sozialen Problemstellungen und Situationen, die das Schul- oder Unterrichtsklima belasten. Sie interessieren sich für die alterstypischen Entwicklungsaufgaben und damit einhergehende Aspekte der psychischen Gesundheit. Mit Ihrer lösungsorientierten Haltung können Sie gut zwischen verschiedenen Anliegen vermitteln. Sie legen in Zusammenarbeit mit den Klassenlehrpersonen für schwierige Fälle einen Prozessverlauf fest und übernehmen die Fallführung. Sie leiten Lehrpersonen zur selbständigen Bearbeitung von herausfordernden Situationen mit ihren Klassen an, indem sie in Rücksprache mit der Schulleitung geeignete Weiterbildungsmassnahmen planen.
Ihr Profil
  • Kompetenzen in Beratung, Prävention und Intervention
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Freude am Aufbau eines neuen Angebots (von Vorteil: Kenntnisse in Konzept- oder Projektarbeit)
  • Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit, kombiniert mit einer Weiterbildung in Schulsozialarbeit (CAS) oder einer vergleichbaren Fachrichtung (CAS)
Unser Angebot
  • Zeitgemässe Arbeitsbedingungen mit Jahresarbeitszeit und eigenem Büro
  • Vernetzung im Beratungs- und Unterstützungsteam an der Schule (Schularzt, Schüler/innen-Beratung, Team für Suchtprävention und Gesundheit)
  • Fachberatung und -begleitung durch ein regionales Team und das Mittelschul- und Berufsbildungsamt 
  • Jahresarbeitszeit (die Arbeitszeit wird in den Unterrichtswochen erbracht)
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool bis spätestens Freitag, 24. Oktober 2025 ein. Gut zu wissen: die ersten Gespräche finden ab dem 27. Oktober 2025 statt. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld. Für Auskünfte steht Dr. Tobias Weber, Rektor, Tel. +41 44 265 63 12, Email tobias.weber@rgzh.ch, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.rgzh.ch.