Kanton Zürich
Bildungsdirektion
Technische Berufsschule Zürich
Praktikumsstelle im Informatik-Support (Fachrichtung Support), m/w/d - befristet auf 12 Monate
Die Technische Berufsschule Zürich TBZ ist Kompetenzzentrum für die Grund- und Weiterbildung in den Bereichen Automobiltechnik, Informationstechnik, Elektro/Elektronik, Veranstaltungstechnik und Augenoptik.
Über 3600 Lernende werden von rund 160 Lehrpersonen unterrichtet.
Deine Aufgaben
  • Unterstützung der Anwender*innen im 1st und 2nd -Level Support
  • Betreuung der eingesetzten Hardware, Software und IT-Anwendungssysteme
  • Analyse der Problemstellungen/Fehlermeldungen aufgrund von Kundenmeldungen
  • Beraten der Anwender*innen bei Konfigurationen und Fehlerbehebungen an den verschiedenen Systemen (Medientechnik, PC, Laptop, Tablet, Druckerinfrastruktur etc.)
  • Beschaffen von Hardware, Software und Verbrauchsmaterial
  • Erstellung von Anleitungen, Checklisten und Schulungsunterlagen
Dein Profil
Du hast eine Berufslehre oder eine Matura/Berufsmatura erfolgreich abgeschlossen und verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Dank guten Grundkenntnissen im Informatikbereich, deinem analytischen Denkvermögen und guten Kommunikationsfähigkeiten bist du in der Lage, Fehler zu erkennen und einzugrenzen. Zudem bist du initiativ, selbständig und teamfähig.
Unser Angebot
Wir bieten ein vielseitiges, anspruchsvolles und interessantes Aufgabengebiet in einem lebhaften Schulumfeld. Dein Arbeitsort befindet sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Zürich entfernt. Die Anstellung erfolgt gemäss den Anstellungsbedingungen des Kantons Zürich.

Informationen zu unserer Schule findest du unter www.tbz.ch
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte reiche deine Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool ein. Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht dir Kuno Vogt, Leiter Informatikdienst (Tel. 044 446 95 25 / Mail: kuno.vogt@tbz.ch) gerne zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis, dass das Praktikum nicht mit einer IPA verbunden werden kann.


Einsendeschluss
Freitag, 9. Juni 2023