Kanton Zürich
Bildungsdirektion
Kantonsschule Wiedikon
Chemielaborant/Chemielaborantin 100%
Die Kantonsschule Wiedikon (KWI) ist ein Gymnasium mit altsprachlichem, neusprachlichem und musischem Profil sowie einem zweisprachigen Maturitätsgang in Deutsch/Englisch. Sie ist eine grössere Schule mit rund 1000 Schüler*innen und etwa 160 Lehrpersonen. Die historische Schulanlage steht an ruhiger Lage auf dem Bühlhügel im Quartier Zürich-Wiedikon.


Ab 14. August 2023 ist die Stelle als Chemielaborant/Chemielaborantin neu zu besetzen.

Ihre Aufgaben

·      Organisation und Durchführung von Einkauf, Lagerung und Entsorgung von
       Chemikalien nach Absprache mit dem Kustoden

·      Vorbereitung und Bereitstellung von Chemikalien, Apparaturen und Lösungen für die
       Experimente der Lehrpersonen

·      Material- und Rechnungskontrolle

·      Assistenz im Unterricht bei Bedarf

·      Bestellungsbesprechung mit den Lehrpersonen

·      Reinigung und Wartung von Apparaturen und Glaswaren

Ihr Profil

·      Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant/Chemielaborantin

·      Sie arbeiten gerne im Team, sind hilfsbereit, zuverlässig, selbständig und sorgfältig

·      Kommunikationsfähigkeit sowie Freude am Umgang mit Jugendlichen und
       Erwachsenen

·      Gute IT-Kenntnisse

·      Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und Internet-Recherchen sind erwünscht

·      Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

·      Englischkenntnisse im wissenschaftlichen Kontext sind erwünscht

Unser Angebot

·      Interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet

·      Gut funktionierendes, aufgeschlossenes Team

·      Sichere Anstellungsbedingungen nach kantonalen Vorgaben

·      Fünf Wochen Ferien (Ferien müssen während der Schulferien bezogen werden)

Nähere Auskünfte erhalten Sie von Daniel Egli (daniel.egli@kwi.ch) oder Natalie Streiff (natalie.streiff@kwi.ch) - Lehrpersonen Fachkreis Chemie. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool bis Dienstag, 20. März 2023 ein.