Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Wir behandeln Menschen mit akutem Behandlungsbedarf im Bereich der Alterspsychiatrie. Zur innovativen Weiterentwicklung unserer Pflegequalität sucht unser interprofessionelles Team engagierte Persönlichkeiten für die Funktion als:
Pflegefachfrau oder Pflegefachmann FH/HF als Fachexpertin/ Fachexperte (Schwerpunkt: Demenz, Delir und akute Psychosen)
60% - 100%
Ihre Aufgaben
Pflege, Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten ab 65 Jahren sowie deren Angehörigen, insbesondere in komplexen Situationen
Übernahme delegierter Aufgaben, die sich an Ihren Qualifikationen und Fähigkeiten orientieren, z.B. Leitung von Fallbesprechungen, Unterstützung des Teams in komplexen Pflegesituationen oder Coaching bei der Umsetzung des Pflegeprozesses
Zusammenarbeit und Vernetzung mit dem internen Kompetenzzentrum «Fachentwicklung und Versorgung», als auch mit externen Stellen
Mitarbeit in der klinischen und konzeptionellen Weiterentwicklung einer evidenzbasierten Praxis
Fachliche Verantwortung in Zusammenarbeit mit der Stationsleitung sowie Mitverantwortung für die Weiterentwicklung der Pflegequalität auf der Station
Ihr Profil
Pflegefachperson FH oder HF sur Dossier (Anerkennungsnachweis der Schweizerischen Roten Kreuzes bei einem ausländischen Diplom)
Idealerweise Berufserfahrung in den Bereichen Psychiatrie und/oder Gerontologie
Kenntnisse und Interesse an Qualitätsentwicklung und Projektmanagement
Freude an der Zusammenarbeit mit Patientinnen und Patienten und ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität und Belastbarkeit in einem sich stetig entwickelnden Team
Unser Angebot
Offenheit für individuelle Arbeitszeitmodelle
Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit individueller Laufbahnplanung
Fall- und Teamsupervisionen
Internes Care-Team
Zentral gelegener Arbeitsplatz
Attraktive Sozialleistungen
Eine betriebseigene Kindertagesstätte
Beteiligung am ZVV-BonusPass oder einem Beitrag an Ihrem Generalabonnement
Detaillierte Informationen erteilt Ihnen gerne Annabelle Eilingsfeld, Stv. Leiterin Pflege APP, unter der Telefonnummer +41 (0)58 384 27 60.Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über www.pukzh.ch/karriere-bildung, wo Sie auch weitere Informationen über unsere Klinik erhalten.