Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Das interprofessionellen Team des Krisen-, Abklärungs-, Notfall- und Triagezentrum (KANT) koordiniert unter anderem die notfallmässige Einweisung von Kindern und Jugendlichen sowohl innerhalb der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich als auch in externen kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken. Im Rahmen interner Zuweisungen besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Akutstation A0.
Für unsere Jugendstation A0 (Akutstation) am Standort Lenggstrasse suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n
Enge Zusammenarbeit mit dem interprofessionellen Team des Krisen-, Abklärungs-, Notfall- und Triagezentrum (KANT) am Standort Lenggstrasse und der Akutstation A0
Betreuung der Patientinnen und Patienten während Aufnahme- und Abklärungsgesprächen
Begleitung während des Aufnahmeprozesses auf die Akutstation A0
Bei Bedarf Begleitung zu Notfallversorgungen im nahegelegenen Kinderspital
Gewährleistung der pädagogischen und pflegerischen Versorgung, welche sich an Best Practice und ethisch-moralischen Gesichtspunkten orientiert
Sie leisten situativ Einsätze auf anderen Stationen des Jugendbereiches
Ihr Profil
Sie sehen unsere Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt Ihrer Arbeit
Abgeschlossene Berufsausbildung im Fachbereich (Anerkennungsnachweis bei ausländischen Abschlüssen)
Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie, idealerweise in der kinder- und jugendpsychiatrischen Akutversorgung, oder sind bereit sich entsprechende Kompetenzen anzueignen
Bereitschaft von Montag bis Freitag Spätdienste zu leisten (situativ auch andere Dienste und Wochentage)
Unser Angebot
Spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabebereiche in einem vielseitigen, dynamischen und universitär geprägten Umfeld
Vielfältige persönliche und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Anstellungsbedingungen nach kantonalem Personalgesetz
Attraktive Sozialleistungen (Übernahme von 60% der Pensionskassenbeiträge)
Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten sowie Sportangebote, Betriebseigene Kinderkrippe, Beteiligung am ZVV-BonusPass, etc.