Fachexperten/in, A1

Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie | 80% - 100%

Eine neue Perspektive? Für Patientinnen und Patienten. Und für Sie.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist ein führender Behandlungsstandort im Bereich der Akutpsychiatrie mit universitärer Anbindung. Die Klinik ist geprägt durch differenzierte Schwerpunktangebote mit entsprechenden Spezialisierungen. 

Die Akutstationen A1 erfüllt mit durchschnittlich 17 Betten ihren Auftrag im Rahmen der psychiatrischen Grundversorgung. Das therapeutische Angebot umfasst eine differenzierte Abklärung und auf die jeweiligen Patientinnen und Patienten bezogene Behandlung, Begleitung und Therapie sowie das Planen vom Austrittsmanagement unter psychologischen und biologischen sozialen Aspekten. Das vielfältige, pflegerische Angebot mit einer zusätzlichen recoveryorientierten Ausrichtung unterstützt das gelebte Bezugspersonensystem.

Ergänzen Sie unser Team mit Ihren Fähigkeiten.

  • Die Fachexpertin/der Fachexperte ist im Auftrag der Stationsleitung mitverantwortlich für die pflegerische Qualitätssicherung und -entwicklung auf der Station Die Pflegenden arbeiten Recovery orientiert und engagieren sich in spezifischen Behandlungsangeboten wie z.B. Psychoedukations- und Achtsamkeitsgruppen 
  • Erfüllen des Versorgungsauftrages der Station unter dem Aspekt von Best Practice sowie Mitarbeit in der pflegerischen Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung 
  • Verantwortlich für die Erarbeitung und Überprüfung der evidenzbasierten therapeutischen Gruppenangebote und Etablierung im Pflegekonzept der Station 
  • Leitung von fachspezifischen Projekten 
  • Vorbildliche Mitarbeit an der Basis in Anwendung des Pflegeprozesses in der Funktion als pflegerische Bezugsperson 
  • Mentor/in Pflegeprozess: Assessmenterhebung, Behandlungsplanung, Durchführung sowie Evaluation des Pflegeprozesses

Das bieten wir:

  • Fall- und Teamsupervision 
  • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • Personalrestaurant 
  • Kinderkrippe 
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr mit Beteiligung am ZVV-Bonuspass 
  • Günstige Parkplätze

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene, anerkannte Berufsausbildung im Fachbereich Pflege FH, (Anerkennungsnachweis des Schweizerischen Roten Kreuzes bei ausländischen Diplomen) oder gleichwertige Weiterbildung 
  • Hohe Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz und eine hohe Belastbarkeit sowie Flexibilität 
  • Hohe Motivation und Fähigkeit, sich in einem dynamischen und spannenden Arbeitsumfeld zu engagieren 
  • Gute kommunikative Fähigkeiten sowie innovatives und lösungsorientiertes Handeln

Ihre Ansprechpersonen:

Rodolphe Allisson
Leiter Pflege
Tel. 058 384 35 75
Arbeitsort
Lenggstrasse 31
8008 Zürich
Tracking-Einstellungen