Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich behandelt und betreut psychisch kranke Menschen jeden Alters. Die über 2500 Mitarbeitenden der 55 verschiedenen Berufsbilder leisten in interdisziplinären Teams ihren Beitrag zur ganzheitlichen Versorgung der Patientinnen und Patienten, von der Abklärung über die Therapie bis zur Nachsorge. Unsere Arbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Eigenverantwortung und wir fördern gemeinsam eine innovative Unternehmenskultur. Als universitäre Klinik engagieren wir uns erfolgreich an nationalen und internationalen Forschungsprojekten.
Als führende Klinik für Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie in der Schweiz übernehmen wir nicht nur den Versorgungsauftrag des Kantons Zürich, sondern agieren auch als universitäre Einrichtung mit Forschungs- und Lehrauftrag der Universität Zürich. An acht Standorten, darunter fünf klinische Einrichtungen und ein Forschungszentrum, gestalten über 1000 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine vielseitige und dynamische Arbeitsumgebung. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in einer bedeutenden Institution aktiv einzubringen.
Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (Chefarzt und Zentrumsleiter PD Dr. med. Marcus Herdener) bietet ein umfangreiches stationäres, ambulantes und teilstationäres Therapieangebot und umfassende diagnostische Abklärungsmöglichkeiten für Menschen mit Dualdiagnosen, d. h. für Patientinnen und Patienten mit einer Substanzgebrauchsstörung und weiteren psychischen Erkrankungen an.
Per August 2025 suchen wir für unser multiprofessionelles Behandlungsteam auf der Dualdiagnosestation mit Traumaschwerpunkt (E0) am Standort Lenggstrasse eine/n
Psychologin/ Psychologen
80%
Ihre Aufgaben
Sie sind Teil eines interdisziplinären Behandlungsteams und führen stationäre Einzel- und Gruppentherapien in Absprache mit der ärztlichen und psychologischen Leitung durch
Durchführung von Traumadiagnostik und unter Anleitung expositionsbasierter Traumatherapien
Selbstständiges Durchführen von störungsspezifischen und störungsübergreifenden Gruppentherapien
Weiterentwicklung therapeutischer Angebote/Konzepterarbeitung in Absprache mit der Standortleitung
Sie pflegen die Vernetzung unseres Zentrums und die Zusammenarbeit mit externen Standorten und Behandlern, Sozialdiensten, Wohn- und Betreuungseinrichtungen, Versicherungsträgern und Behörden Aktive Partizipation an Team-Rapporten
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium der Psychologie Begonnene Psychotherapieweiterbildung
Diagnostische Vorkenntnisse
Erfahrung im Umgang mit psychisch Erkrankten und innerhalb psychiatrisch-psychotherapeutischer Institutionen
Behandlungserfahrung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen von Vorteil
Expertise in expositionsbasierten Traumaverfahren von Vorteil
Klinische Erfahrung mit Gruppentherapien von Vorteil
Freude an verantwortlicher, selbständiger und helfend-ausgerichteter Tätigkeit innerhalb eines multiprofessionellen Teams
Unser Angebot
Behandlungsangebot mit medizinisch-pharmakologischen, psycho- und soziotherapeutischen Bestandteilen
Abwechslungsreiche, sinnvolle und kommunikative Tätigkeit
Behandlung von Menschen mit einem breitgefächerten Diagnosespektrum
Selbständige Arbeit in einem multiprofessionellen Team mit intensiver Möglichkeit zum fachlichen Austausch
Möglichkeit zur Mitgestaltung einzel- und gruppenpsychotherapeutischer Angebote
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Teaminterne- und externe Supervision
Gute universitäre Vernetzung und Möglichkeit zur Mitarbeit in Forschungsprojekten Kantonale Anstellungsbedingungen