Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Direktor Prof. Dr. med. Erich Seifritz) der PUK Zürich bietet ein umfassendes stationäres, ambulantes und tagesklinisches Angebot für Erwachsene an.
Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen (Chefarzt und Zentrumsleiter PD Dr. med. Marcus Herdener) bietet ein umfangreiches stationäres, ambulantes und teilstationäres Therapieangebot und umfassende diagnostische Abklärungsmöglichkeiten für Menschen mit Dualdiagnosen, d. h. für Patientinnen und Patienten mit einer Substanzgebrauchsstörung und weiteren psychischen Erkrankungen an.
Per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir für unser multiprofessionelles Behandlungsteam der Dualdiagnosestation mit Schwerpunkt Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen in Kombination mit weiteren psychischen Erkrankungen wie z.B. Traumafolgestörungen (Standort Lenggstrasse) eine/n
Assistenzärztin / Assistenzarzt
80% - 100%
Ihre Aufgaben
Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Patientinnen und Patienten im stationären Setting
Ihr Profil
Approbation als Ärztin/Arzt (Voraussetzung: Vorliegen der Schweizerische Berufsanerkennung MEBEKO & Spracheintrag ‘’Deutsch’’)
Weiterbildung zum Facharzt/ Fachärztin FMH Psychiatrie und Psychotherapie ODER Patientenorientierung sowie Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen Behandlungskonzepten
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot
Hospitation vor einer potentiellen Anstellung
Sehr gute Einführung in die Aufgaben
Tätigkeit in einem sehr motivierten interprofessionellen Team
Institution mit hervorragender Infrastruktur
Umfassendes Weiterbildungsangebot in anregendem universitärem Umfeld mit guter Vernetzung
Supervisionsmöglichkeit
Möglichkeit zur Facharztausbildung und bei Potential Entwicklung zur Fachärztin/zum Facharzt FMH Psychiatrie und Psychotherapie
Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit und Lehrtätigkeit ist erwünscht und wird gefördert
Beteiligung ÖV-Abonnement nach bestandener Probezeit
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. med. Jan Conradi, stv. Zentrumsleiter (Tel. +41 (0)58 384 33 81 oder jan.conradi@pukzh.ch). Beatrice Arnold, HR Beraterin, freut sich auf Ihr vollständiges Dossier, bitte mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums.
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über www.pukzh.ch/karriere-bildung, wo Sie auch weitere Informationen über unsere Klinik erhalten.
Für diese Position nehmen wir keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen.