Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Direktor Prof. Dr. med. Erich Seifritz) der PUK Zürich bietet ein umfassendes stationäres, ambulantes und tagesklinisches Angebot für Erwachsene an.
Das Zentrum für Soziale Psychiatrie (Chefarzt PD Dr. med. Stefan Vetter) bietet ein umfangreiches ambulantes und teilstationäres sowie ein stationäres Kurzzeit-Angebot an. Innovative Psychotherapiekonzepte sind integraler Bestandteil des Versorgungsangebotes.
Für unsere Angebote an diversen Standorten suchen wir nach Vereinbarung
Dipl. Pflegefachpersonen HF
10% - 80%
Ihre Aufgaben
Fallführung unter ärztlicher Supervision
Leiten von themenspezifischen Gruppentherapien in interprofessioneller Zusammenarbeit
Triage der Patientinnen und Patienten des Zentrums für Soziale Psychiatrie
Telefonische und persönliche Auskunft und Beratung, Durchführung von kurzen Kriseninterventionsgesprächen
Behandlung und Begleitung von psychisch-erkrankten Menschen als Teil eines interdisziplinären sozialpsychiatrisch-psychotherapeutischen Teams
Zusammenarbeit und Vertretung mit unserem interdisziplinären Team aus Labordiagnostik und Krisenintervention
Unterstützung bei hausinternen medizinischen Aufgaben
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann HF/FH mit Schwerpunkt Psychiatrie
Weiterbildung in DBT, Gesprächsführung, Entspannungstechnik und Ohrakupunktur nach NADA Protokoll ist von Vorteil
Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, mindestens 2 Jahre Akutpsychiatrie
Erfahrung im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen innerhalb anderer psychiatrisch-psychotherapeutischen Institutionen
Freude an verantwortungsvoller, selbständiger und helfend-ausgerichteter Tätigkeit innerhalb eines multiprofessionellen Teams
Hohe Selbständigkeit und Motivation, Erfahrung im Bereich Triage wünschenswert
Unser Angebot
Selbstständige Tätigkeit in einem inspirierenden Team
Fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Regelmässige Fallsupervisionen
Regelmässige Arbeitszeiten (Ausnahme stationär)
Anstellungsbedingungen nach dem kantonalen Personalrecht
Gut erreichbarer Arbeitsplatz Bahnhofsnähe
Beteiligung an ÖV-Abonnement nach bestandener Probezeit