Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.
In der Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit suchen per 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung am Standort Lenggstrasse, Zürich für den Fachbereich Arbeitsorientierte Ergotherapie (AET) eine / einen
Dipl. Ergotherapeutin / Ergotherapeuten FH 85%
Ihre Aufgaben
Erfassung arbeitsbezogener Fähigkeiten unter Anwendung standardisierter Verfahren (Melba, MOHO-Instrumente) im Rahmen der klinischen Behandlung sowie Potential-abklärungen mit Klienten der IV-Stelle der SVA Zürich
Planung, Durchführung und Evaluation von Gruppen- und Einzeltherapien
Abklärung einer möglichen Teilhabe am Arbeitsleben
Zusammenarbeit in interprofessionellen Behandlungsteams, dem Fachteam der Abteilung Arbeitsorientierte Ergotherapie sowie mit IV-Eingliederungsfachpersonen
Mitarbeit in der Qualitätssicherung und –entwicklung des Fachbereichs der Arbeitsorientierten Ergotherapie sowie in interprofessionellen Arbeitsgruppen
Ihr Profil
Abschluss Ergotherapie FH, wünschenswert: Master of Science in Ergotherapie
SRK-Anerkennung bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern
Fundierte Praxiserfahrung im Fachbereich Psychiatrie und AET / Arbeitsrehabilitation
Orientierung an evidenzbasierter Praxis und gute Kenntnisse ergotherapeutischer Modelle („MOHO“) sowie die sichere Anwendung entsprechender Assessments
Gute organisatorische, administrative Fähgkeiten und EDV-Kenntnisse (Word, Excel)
Prägnante schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Selbstständige Arbeitsweise, rasche Auffassungsgabe und vernetztes Denken
Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Engagement und hohe Belastbarkeit
Unser Angebot
Verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe
Interne und externe Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Supervision
Motiviertes Team, kollegiale interprofessionelle Zusammenarbeit
Offenes und wertschätzendes Arbeitsklima
Attraktiver Arbeitsplatz, Personalrestaurant, Kinderkrippe
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Daniela Janssen, Leiterin Arbeitsorientierte Ergotherapie, Tel. +41 (0)44 384 38 60. Brigitta Abegg, HR Beraterin, freut sich auf Ihr vollständiges Dossier. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal aufwww.pukzh.ch/karriere-bildung. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg und können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Dossiers von Personalvermittlern können leider nicht berücksichtigt werden.