Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau HF / zum Dipl. Pflegefachmann HF

Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie | 100%

Eine neue Perspektive? Für Patientinnen und Patienten. Und für Sie.

Die Ausbildung Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF dauert drei Jahre (50 % Theorie, 50 % Praktikum) und schliesst mit einem Diplom “Höhere Fachausbildung“ ab. Über die gesamte Ausbildungszeit sind Sie an der PUK angestellt. Alle erforderlichen Praktika für die Ausbildungsvertiefung "Psychiatrie" absolvieren Sie innerhalb der PUK an verschiedenen Standorten in Zürich und Rheinau sowie nach Absprache in Kooperationsinstitutionen.

Ergänzen Sie unser Team mit Ihren Fähigkeiten.

  • Als Pflegefachperson HF sind Sie verantwortlich für die Begleitung und Betreuung von Menschen in allen Lebensphasen, von Jugendlichen bis zu Hochbetagten und aus unterschiedlichen sozialen Schichten und Kulturen 
  • Engagement an einem spannenden und anspruchsvollen Ausbildungsplatz mit vielseitigen Lernfeldern im sozialen Umfeld 
  • Auseinandersetzung mit Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen

Das bieten wir:

  • Interessante und herausfordernde theoretische und praktische Ausbildung in einem von Wertschätzung geprägten Arbeitsklima 
  • Modernes Ausbildungskonzept mit einer professionellen, individuellen Lern- und Praxisbegleitung 
  • Unterstützung Ihrer beruflichen Entwicklung durch ein gut ausgebildetes und motiviertes Ausbildungsteam 
  • Besuch des Theorieunterrichts an der Höheren Fachschule ZAG in Winterthur: www.zag.zh.ch.

Das bringen Sie mit:

  • Abschluss einer dreijährigen Berufslehre (EFZ) oder FMS, Mittelschule oder Matur 
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Motivation und Eignung für den Pflegeberuf sowie Dienstleistungsorientierung 
  • Die Bewerbung am ZAG eingereicht und die Vollständigkeit vom ZAG bestätigt (Bestätigung ZAG bitte der Bewerbung beifügen).

Ihre Ansprechpersonen:

René Duchow
Leiter Kompetenzzentrum Bildung
Tel. +41 58 384 23 38
Arbeitsort
Thurgauerstrasse 36 / 38
8050 Zürich
Tracking-Einstellungen