Das Richtige tun. In der Schweiz und in rund 20 Ländern auf vier Kontinenten. Engagieren Sie sich mit uns für die Vision einer solidarischen Gesellschaft, als
Betreuungsperson Asylzentrum 80 %, befristet, Adliswil ZH
Caritas Schweiz führt seit Februar 2025 im Auftrag des kantonalen Sozialamts (KSA) an aktuell fünf Standorten im Kanton Zürich Asylzentren für Familien, Einzelpersonen und unbegleitete Minderjährige (MNA). Das Durchgangszentrum Sihlau in Adliswil bietet Platz für rund 140 geflüchteten Personen. Das Zentrum ist familienfreundlich eingerichtet und befindet sich zentrumsnah in einer grünen Umgebung. Für die Betreuung der geflüchteten Personen suchen wir per sofort bis vorläufig Ende 2025 nach Verstärkung.
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Unterstützung von bis zu 140 Bewohnern in 23 Wohnungen, hauptsächlich Familien mit Kindern, sowie Förderung eines respektvollen und deeskalierenden Umgangs.
- Unterstützung der Bewohner bei der Bewältigung des Alltags und der Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben.
- Förderung der Integration durch Begleitung und Hilfestellung bei sozialen, kulturellen und administrativen Themen.
- Vermittlung und Durchsetzung der Hausordnung, insbesondere Ruhezeiten, Abfallsortierung und ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben.
- Unterstützung bei der Orientierung im Schweizer Alltag und bei wichtigen Alltagsregeln.
- Sicherstellung von Sauberkeit und Ordnung in den Wohnbereichen und Gemeinschaftsräumen.
- Organisation und Begleitung von Ein- und Austritten der Klient:innen, inkl. Vorbereitung der Wohnräume.
- Regelmässige Teilnahme an Früh-, Spät- und Wochenenddiensten im Bereich Hauswirtschaft und Betreuung – Einsatzbereitschaft an 365 Tagen im Jahr gemäss Einsatzplanung.
- Pflege einer kooperativen Zusammenarbeit mit kommunalen und kantonalen Stellen, insbesondere der Abteilung Immobilien des Kantonalen Sozialamts.
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit geflüchteten Personen, in sozialen Einrichtungen oder in Betreuungsfunktionen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2/C1)
- Interkulturelle Kompetenz und Sensibilität im Umgang mit Menschen verschiedener Herkunft
- Fähigkeit, respektvoll und deeskalierend zu kommunizieren
- Organisationstalent und selbstständige Arbeitsweise
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Schichtarbeit, auch an Wochenenden und Feiertagen
- Kenntnisse über die Lebenssituation von Flüchtlingen und die Asylprozesse sind von Vorteil
- Empathie, Geduld und Verständnis für die Bedürfnisse der Klient:innen