Caritas Zürich ist ein eigenständiges katholisches Hilfswerk. Wir setzen uns für armutsbetroffene Familien und benachteiligte Menschen ein, unabhängig von Nationalität und Weltanschauung. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zu ihrer sozialen Integration im Kanton Zürich.
Projektleitung «incluso» (60 - 70%)
«incluso» setzt sich für einen erfolgreichen Berufseinstieg ein und unterstützt junge Menschen sowohl bei der Lehrstellensuche als auch während ihrer Berufsausbildung. Das «incluso-Mentoring» richtet sich an junge Menschen mit Migrationshintergrund, die im persönlichen Umfeld wenig Ressourcen für die Lehrstellensuche haben. Den Jugendlichen werden berufserfahrene Freiwillige vermittelt, die ihr Wissen, ihr Netzwerk sowie ihre Zeit unentgeltlich zur Verfügung stellen. Im ergänzenden «incluso-Lernstudio» werden die Teilnehmenden nachhaltig während ihrer Lehre begleitet und wöchentlich bei schulischen Themen der Berufsschule unterstützt.
Ihre Aufgaben
- Gesamtverantwortung für die operative Umsetzung von «incluso»
- Führung eines Teams von zwei Mitarbeitenden
- Laufende Rekrutierung und fachliche Begleitung der teilnehmenden Freiwilligen und Jugendlichen
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Resultat- und Budgetverantwortung gemäss Jahresplanung
- Projektdokumentation, Controlling und Reporting
- Sicherstellung der Qualität und Weiterentwicklung des Angebots
- Mitarbeit bei der Mittelbeschaffung
- Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit relevanten Akteur*innen
Unsere Anforderungen
Sie sind bestens mit der Schul- und Berufsbildungslandschaft der Stadt Zürich vertraut und möchten sich für mehr Chancengerechtigkeit in der Berufsbildung einsetzen. Zudem bringen Sie Folgendes mit:- Abschluss in Sozialwissenschaften, Sozialer Arbeit, Pädagogik, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung o. Ä.
- Erfahrung im Projekt- und Freiwilligenmanagement sowie in der Personalführung
- Kenntnisse der spezifischen Anforderungen bei der Lehrstellensuche sowie der Lebensrealitäten von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung
- Motivation und Engagement, das Angebot weiterzuentwickeln
- Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick
- Hohe Sozialkompetenz, Einsatzbereitschaft und Flexibilität