Das Richtige tun. In der Schweiz und in rund 20 Ländern auf vier Kontinenten. Engagieren Sie sich mit uns für die Vision einer solidarischen Gesellschaft, als
Leiter/in Fachgebiet Caritas-Netz und Rechtsberatung (70-80 %)
Die acht Mitarbeitenden des Fachgebiets „Caritas-Netz und Rechtsberatung“ engagieren sich im Bereich der Armutsbekämpfung in verschiedenen Dienstleistungen und Projekten wie Schuldenprävention und -rechtsberatung, Rechtsberatung in der Sozialhilfe und Kultur-Legi. Dabei pflegen Sie eine konstruktive Zusammenarbeit im und mit dem Netzwerk der regionalen Caritas-Organisationen in der Schweiz und dem Dachverband Schuldenberatung Schweiz und seinen Mitgliedern.
Ihre Aufgaben
- Weiterentwicklung und operative Führung des Fachgebiets entsprechend der Strategie und den Zielvorgaben
- Führung und Förderung der unterstellten Mitarbeitenden
- Jahresplanung inkl. der erforderlichen Ressourcen Personal und Finanzen
- Lead in Projekten bzw. Programmen inklusive Mittelbeschaffung
- Erarbeitung von Grundsätzen und Mitarbeit bei der Angebotsentwicklung, Medienarbeit und Kommunikation, politischen Arbeit/Lobbying
- Steuerung und Koordination des nationalen Caritas-Netzes und der Netzprojekte in Zusammenarbeit mit Abteilungs- und Bereichsleitung
- Weiterentwicklung der strategischen Zusammenarbeit und Nutzung von Synergien zwischen Caritas Schweiz und dem Caritas-Netz und dem Dachverband Schuldenberatung Schweiz und seinen Mitgliedern, Sicherstellung einer konstruktiven und lösungsorientierten Zusammenarbeit
- Organisation und Durchführung von Konferenzen und Schulungen
- Interessenvertretung von Caritas Schweiz und Öffentlichkeitsarbeit im Tätigkeitsbereich des Fachgebiets
- Aktive Mitgestaltung und Mitführung der Abteilung Soziales & Caritas-Netz
(Mitglied Abteilungsleitung)
Unsere Anforderungen
- Hochschulabschluss in Sozial- und Geisteswissenschaften, Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaft
- Erfahrene Führungsperson, die einen kooperativen, lösungsorientierten Umgangsstil pflegt, den Dialog in den Mittelpunkt stellt und davon ausgeht, dass Mitarbeitende in ihrer Rolle als Fachexperten Mitgestalter sind
- Erfahrung im Verbandsmanagement und im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen und deren Anforderungen
- Weiterbildung in Projektmanagement ist erwünscht
- Verständnis für Finanzen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, vernetztes und unternehmerisches Denken
- Fachwissen in sozialgesellschaftlichen Themenfeldern (wie z.B. Schuldenberatung, soziale und kulturelle Teilhabe, Armutspolitik)
- Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und Mittelbeschaffung
- Humor / Gelassenheit
- Muttersprache Deutsch mit ausgezeichneten Kenntnissen der französischen Sprache in Wort und Schrift (oder umgekehrt)