Arbeiten bei Sprüngli
Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem erlesenen Sortiment zu den renommiertesten Confiserien Europas. Die Produkte aus dem Hause Sprüngli stehen für beste Qualität, einmalige Frische und Natürlichkeit. Die vollendeten Kreationen bringen täglich Kundinnen und Kunden aus aller Welt ins Schwärmen.
Du bist die gute Seele im Haus, die Arbeit im Technischen Dienst ist abwechslungsreich und jeder Tag gestaltet sich anders. Die Aufgaben sind je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich. In deiner Ausbildung zum Fachmann oder zur Fachfrau Betriebsunterhalt Hausdienst lernst du, Schäden an Gebäuden, Innen- und Aussenanlagen zu beheben und kleine Reparaturen auszuführen. Neben der Pflege von Grünanlagen gehören auch die Instandhaltung und Reinigung der Gebäude und deren Umgebung sowie die Wartung der haustechnischen Anlagen zu deiner Ausbildung. Ein spezielles Augenmerk richtest du auf das Einhalten von Sicherheits- und Umweltstandards sowie Energiesparmassnahmen. Nächstmöglicher Lehrbeginn 2024
Lehrstelle: Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Hausdienst) für 2024
Stellenbeschrieb und Aufgaben
Die Aufgaben als Fachmann für Betriebsunterhalt sind echt vielseitig. Als Fachmann für Betriebsunterhalt im Hausdienst bist du dafür zuständig, haustechnische Anlagen zu überwachen und instand zu halten.
- Du tauschst Fensterdichtungen aus, wechselst Leuchtmittel, reparierst oder erneuerst Türschlösser, checkst Heizungen und Elektroinstallationen oder behebst tropfende Wasserhähne
- Kleine Reparaturen führst du selbst durch, wenn es schwieriger wird, holst du Experten dazu
- Wenn nötig, übernimmst du auch einfachere Aufgaben in der Maurer-, Maler- und Schreinerarbeit, z.B. Möbel oder Transportgeräte zu reparieren.
- Du kümmerst dich um die Pflege von Grünanlagen, Wegen und Strassen. Dazu gehört Unkrautbekämpfung, Winterdienst und das Beheben von Belagsschäden.
- Während deiner Arbeit nutzt du verschiedene Geräte, Maschinen und Hubstapler. Diese wartest, reinigst und reparierst du selbst, wenn kleinere Probleme auftreten.
Passt dieser Beruf zu dir?
Wie sicher bist du, dass Fachmann oder Fachfrau Betriebsunterhalt in der Fachrichtung Hausdienst der Beruf ist, der zu dir passt? Nachfolgend ein paar Fragen, die dich zum Nachdenken anregen sollen und, die vermutlich auch in deinem Bewerbungsgespräch zur Sprache kommen.
- Wie steht es um mein technisches Interesse und mein handwerkliches Geschick?
- Wie würden meine Freunde oder meine Familie mich charakterisieren, wenn es um Umgangsformen und Hilfsbereitschaft geht?
- Wie steht es um meine körperliche Fitness, wenn ich mich mit meinem Umfeld vergleiche?
Was erwarten wir von dir?
- Du bist handwerklich begabt und bringst praktisch-technisches Verständnis mit
- Kannst dich ohne Probleme mündlich und schriftlich auf Deutsch verständigen
- Zuverlässig, körperlich belastbar, teamfähig und setzt dich gerne engagiert ein
Was wir bieten
- Zwei interessante Einführungstage mit sämtlichen neuen Lernenden
- Überbetriebliche Kurse
- Jährlicher Lehrlingsausflug
- Schulmaterial
- Eine zusätzliche Lernwoche im 3. Ausbildungsjahr
* Nur Online Bewerbungen werden berücksichtigt.